KOMPOSITION
Es erschien im 19. Jahrhundert in Süddänemark.
Sie ist aus der Verschmelzung von Rassen entstanden, die heute verschwunden sind: die Schwarzfleckkuh der Inseln und die Rotkuh Nordschleswigs.
Es gibt ein sehr marmoriertes Fleisch.
Die Mast, sobald die Kuh trocken ist, besteht aus Heu und Mais, die diese sehr gelbe Besonderheit des Fettes ergeben.Die dänischen Weiden bestehen aus Gräsern, die sehr reich an Beta-Carotin sind, die dem Fleisch Charakter und einen so unverwechselbaren und sauberen Geschmack verleihen.